
1
Wir bauen im Bestand
Komplettsanierungen & Modernisierungen
Energetische Sanierung
Nutzungs- und Umnutzungskonzepte
Eine unserer „Lieblingsdisziplinen“: Hier kommt das langjährige Know-how der Planungsgruppe Wagener beim Umbau schwieriger Gebäude zum Tragen. Veränderte Schwerpunkte strukturiert zu organisieren, Kosten und Termine garantiert einzuhalten sowie den Charakter und historischen Wert der Gebäude zu bewahren – wir werden gerne gefordert.
2
3
Gutachten und Sanierungskonzepte
Zunächst dokumentieren wir den Bestand mit Fotos, beschreiben den Zustand der Gebäude und schätzen mögliche Schäden ein. Anschließend erstellen wir auf Grundlage unserer Analyse ein umfassendes und kostentransparentes Maßnahmenkonzept – je nach Dringlichkeit und Aufgabenstellung. Und unabhängig von der Größe des Objekts. Gerne produzieren wir auch ein realistisches 3D-Modell der künftigen, fertigen Baumaßnahme.
4
Planungsleistungen
Als ein kompetenter Partner der Berufsfeuerwehr Göttingen fertigen wir Pläne für gesetzlich vorgeschriebene Flucht- und Rettungswege an – gleich, ob es sich dabei um unsere eigenen Baustellen oder um ein bestehende Gebäude handelt.
Wir erstellen Energieausweise basierend auf der Gebäudesubstanz. Im Gegensatz zu verbrauchsorientierten Energieausweisen bilden diese Ausweise eine neutrale und vergleichbare Grundlage für weitere Veränderungen und Vergleiche. Eine Übersicht über die Inhalte des Energieausweises und unsere Pauschalangebote können sie hier herunterladen.
Gemäß den neuen Entwässerungs-Satzungen der Stadt Göttingen muss die Schmutzentwässerung (Abwasser) von der Regenentwässerung direkt beim Verursacher getrennt werden. Da viele Rohrleitungen undicht oder defekt sind, muss die Entwässerung auf den neuesten Stand gebracht werden. Diese teils umfangreichen Maßnahmen müssen mit den Behörden abgestimmt werden – und können bei Einfamilienhäusern zwischen 8.000 und 12.000 Euro kosten. Als kompetenter Partner bieten wir clevere Lösungsansätze, die mögliche Schwierigkeiten umschiffen und überdies Geld sparen können.
Wenn Baumaßnahmen durchgeführt werden, muss grundsätzlich ein ausgebildeter Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator die beteiligten Gewerke bezüglich ihres Gefahrenpotentials koordinieren und den Zustand der Baustelle überwachen. Die Bereitstellung dieser Spezialisten sind Teil unseres Leistungsspektrums – im Rahmen der Bauleitung oder als separate Leistung für fremde Baustellen.
Die förmliche Anmeldung einer Baustelle beim Gewerbeaufsichtsamt ist der erste Schritt bei der professionellen Betreuung einer Baustelle im Bezug auf die Gefahrenanalyse – unabhängig von der Größe der Baustelle. Die Bewertung der Gefahrenpotentiale und deren Abstimmung muss genauestens durchdacht werden. Die Erkennung von möglichen Problemen und die Sensibilisierung der am Bau Beteiligten hierfür ist ein wesentliches Merkmal für die Arbeit des SiGeKo.